Stephan Lehmke
Dynamische Werbemittel automatisch aus InDesign-Layoutvorlagen und PIM-Daten generieren
Pistor AG erstellt Angebotsflyer flexibel und automatisiert mit DocScape

Eine der großen Herausforderungen beim datenbasierten Publizieren besteht darin, die ideale Balance zwischen kreativer, manueller Gestaltung und vollautomatischer, regelbasierter Generierung von Dokumenten zu finden. Damit einher geht die Festlegung des führenden Systems für die Publikation und die Ausgestaltung des gesamten Publikationsprozesses, aufgeteilt in manuelle und automatisierte Prozessschritte.
Typischerweise wird bei technischen oder sehr schematischen Dokumenten wie Katalogen, Produktblättern, Preislisten oder technischer Dokumentation die regelbasierte Generierung bevorzugt, während für kreative Werbemittel wie Angebotsflyer die manuelle Gestaltung im Vordergrund steht.
Die Pistor AG aus Rothenburg, das führende unabhängige Handels- und Dienstleistungsunternehmen für Bäckereien und Gastronomie sowie den Pflegebereich in der Schweiz, hat 2022 einen innovativen Prozess für die Erstellung von Angebotsflyern etabliert, bei dem kreative Gestaltung und vollautomatische Generierung auf ideale Weise verknüpft werden.
Dabei ist das PIM-System das führende System, in dem Dokumente durch Verknüpfung vorbereiteter IDML-Layoutvorlagen und Produktdaten als Container-Struktur vorbereitet werden. Die Erzeugung des Dokuments als PDF (druckfertig oder in Web-Auflösung) erfolgt dann vollautomatisch regelbasiert.
Durch die Einbindung von InDesign für die Erstellung von Layout-Vorlagen ist die volle kreative Freiheit bei der Gestaltung sicher gestellt. Der manuelle Aufwand wird minimiert, da die Layoutvorlagen nur einmal erstellt und hinterlegt werden müssen und dann immer wieder in verschiedenen Kontexten und mit beliebigen Produktdaten verwendet werden können.
Bei der regelbasierten, vollautomatischen Dokumenterzeugung werden die Layoutvorlagen flexibel durch Produktdaten „gefüllt“ sowie Tabellenlayout, Seitenumbrüche und Weißraum optimiert. Durch den Einsatz des open-source, lizenzkostenfreien DocScape Enterprise Publishing Servers erfolgt die Dokumenterzeugung performant, ohne dass ein lizenzkostenpflichtiger DTP-Server benötigt wird.
Eine einmal im PIM vorbereitete Dokumentstruktur kann leicht mit beliebigen Produktdaten in verschiedenen Sprachen „ausgespielt“ werden. Dies erlaubt die datenbasierte Publikation der einmal vorbereiteten Angebotsflyer mit minimalem manuellem Aufwand.
Der Ablauf im Überblick
Marketing (InDesign)
In InDesign erfolgt die einmalige Erstellung der Layoutcontainer als Vorlage und anschließende IDML-Ausgabe für DocScape.
Produktmanagement (PIM)
Auswahl des Werbemitteltyps mit Layoutcontainern und Ausprägungen, Produktzusammenstellung, Parameter-Einstellung für die dynamische Ausgabe.
Agentur
Unterstützung bei der konzeptionellen Umsetzung.
Case Study zur dynamischen Produktion von Angebotsflyern mit DocScape
Laden Sie hier die von der Unternehmensberatung Melaschuk-Medien erstellte Case Study herunter:
Fazit der Case Study
Laut Case Study bringt der Einsatz von DocScape für die dynamische Erstellung von Angebotsflyern bei Pistor die folgenden Vorteile:
- Werbemittel können durch das modulare Layoutcontainerprinzip automatisiert bei gleichzeitiger Gestaltungsvariabilität erstellt werden.
- Aufwand und Kosten für externe Agenturleistungen entfallen.
- Der Aufwand für grafische Arbeiten in der Marketingabteilung ist stark reduziert, da die Layoutcontainer mehrfach nutzbar und leicht anpassbar sind.
- Das Produktmanagement kann die Werbemittel-Erstellung selbstständig durchführen.
- Kürzere Zeitfenster beim „Time-to-Market“.
- Gestaltungseffekte können von Marketing und Produktmanagement auch für Einzelfälle flexibel eingebaut werden.
- Die Pistor-Abteilungen Produktmanagement und Marketing können das
Erscheinungsbild
der Werbemittel zum
Großteil selbst beeinflussen, ohne Eingriffe in das Regelwerk durch den Softwareanbieter. - Die PDF-Erzeugung erfolgt
performant mit dem Open-Source DocScape Server.
Auch bei hohen Volumina durch Personalisierung oder Individualisierung fallen keine zusätzlichen Lizenzkosten an.
Interesse geweckt?
Auf der Print & Digital Convention 2023 in Düsseldorf können Sie beim Vortrag der 4R Innovation im Workshop Programmatic Printing mehr über diesen best of breed Ansatz erfahren.
Oder nehmen Sie einfach Kontakt auf, um einen Termin für eine unverbindliche Online-Präsentation zu vereinbaren.








